Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/truestor/public_html/bogi.ch/wp-content/plugins/shapepress-dsgvo/includes/lib/tcpdf/tcpdf.php on line 17784
Bogi - Seite 10 von 11 - Fundstücke aus der Bogi-Welt

  • Facebook

Menu

Skip to content
  • Blog
    • Blog-Übersicht
  • Bogi

Sissacher Fluh – eine Reise wert!

8 / 11 / 148 / 11 / 14

Sissacher Fluh

In unserem Baselland gibt es zahlreiche historische Ortschaften zu erkunden. Mit dem ehemaligen Refugium Sissacher Fluh gibt es ein ganz besonderes Highlight zu bestaunen.

Über dem Örtchen Sissach erstrahlt die überregional bekannte Ruine in vollem Glanze. Ist die Erhebung erklommen, so können Einheimische und Touristen an den Aussichtsplattformen einen einzigartigen Anblick genießen, der bis zu den Ausläufer am Alpenrand geht.

Doch was macht die Sehenswürdigkeit so besonders? Auf den Felsen des Sissacher Fluh ist eine alte Ruine zu sehen. Diese war in damaliger Zeit ein Zufluchtsort für damalige Bevölkerungseinheiten. Überreste bezeugen diese einzigartige Vergangenheit.
Heutzutage ist der Sissacher Fluh ein beliebtes Naherholungsgebiet, dass sowohl von ansässigen Einwohnern, als auch von Touristen gleichermaßen genutzt wird.

Auf dem Berg hat sich eine breit gefächerte Infrastruktur entwickelt, die die Reise zu einem Erlebnis der Extraklasse macht. Veranstaltungen wie Open Air Konzerte, Freilufttheater und andere Kulturprogramme hören zur Tagesordnung. Besonders beliebt sind auch die zahllosen Sportangebote, die den Erholungsurlaub zum Aktivurlaub werden lassen. Beispielsweise werden ausgedehnte Fahrradtouren, Zumbakurse und effektive Laufeinheiten von Ortskundigen angeboten. Daneben gibt es eine grosse Anzahl von spannenden Veranstaltungsreihen. Das Single Barbeque ist eine beliebte Attraktion, die in einer wundervollen Umgebung stattfindet. Einzigartiges Ambiente und atemberaubende Aussichten garantieren einen reibungslosen Ablauf. Kulturell, sowie auch sportlich betrachtet hat der Sissacher Fluh einiges zu bieten und ist daher immer eine Reise wert. Zu jeder Jahreszeit präsentiert sich der Berg mit der alten Ruine vor einer malerischen Kulisse.

Die Anreise gestaltet sich absolut problemlos. Auf breiten Wanderpfaden durch die Wälder des Berges lässt sich der Fluh unkompliziert erklimmen. Eine atemberaubende Kulisse sorgt für ein grandioses Feeling, denn die Natur erstrahlt von ihrer schönsten Seite. Noch bequemer geht es mit den eingerichteten Shuttle-Bussen, die vom Bahnhof Sissach oder direkt von der Unterkunft die rund 700 Meter auf den Berggipfel fahren. Fahrtzeiten und weitere Informationen zu den Bussen können im Internet eingesehen werden.

Photo Credit 

 

Leave a comment
Share
  • Pin it
  • Share
  • Tweet
  • Share
  • Email

Liestal, ein geschichtsträchtiger Ort

8 / 4 / 148 / 4 / 14

Altstadthaus in LiestalWer meint, dass es in Liestal, im schönen Baselland nur wunderbare Landschaften gibt, irrt sich gewaltig. Diese zauberhafte Gegend war bereits in vorrömischer Zeit mehr oder minder stark besiedelt. Bedeutende römische Bauwerke erinnern noch heute an diese Zeit. Wasserleitungen und eine römische Villa in ­Munzach sind Zeitzeugen und werden um das 1. Jahrhundert datiert. Bei Ausgrabungen in den Zeiträumen 1950 bis 1974 entdeckten Archäologen ­wertvolle Mosaiken. In dem einstigen Herrschaftshaus nahe der Villa kam auch ein landwirtschaftlicher Betrieb zum Vorschein. Er wird der Kolonie Augusta ­Raurica zugeschrieben.

 

 

Ein geschichtsträchtiger Ort

Ebenso sind noch gut erhaltene Fragmente der einstigen Befestigungsanlagen zu bestaunen. Zu den Wahrzeichen zählen der Thomasturm, Reste einer Stadtmauer sowie die alte Stadtmühle von 1422. An Volkskunde interessierte Besucher können die historische Seidenbandweberei in Augenschein nehmen. Das Liestal Rathaus von 1568 brilliert mit den wunderschönen Kabinettscheiben aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Liestal wurde im Jahr 1225 erstmals urkundlich erwähnt. Zum Ortsnamen selbst gibt es unterschiedliche Vermutungen. Einige vermuten das ein römischer Wächter namens Liustatio als Namensgeber fungierte, andere wiederum verfolgen den Gedanken, das der Name wegen des Riedgrases entstanden ist. Dieses wuchs in der ehemals so sumpfigen Gegend und wurde Liesche genannt.

Direkt an der heutigen ­Liestal-Hurlistasse gibt es eine bemerkenswerte Fundstelle der frühneolithischen La ­Hoguette Kultur. Diese gehört zu den ältesten Kulturen aus der ostfranzösischen Jungsteinzeit. Diese zählen heute zu den ältesten Völkern, die Keramik bereits um 5.800 – 5.500 v. Chr. für sich entdeckten.

Heute ein beschauliches und reizvolles Städtchen mit Niveau

Alles in allem ist Liestal eine Reise wert um Altes und Neues für sich zu entdecken. Zahlreiche Gaststätten und Restaurants laden ihre Gäste zu einheimischen Gerichten ein. Das malerische Umland reizt, um herrliche Spaziergänge zu unternehmen und frische Luft zu tanken.

Was muss man in Liestal gesehen haben? Lasst es mich wissen 🙂

Photo Quelle: Wikipedia

Leave a comment
Share
  • Pin it
  • Share
  • Tweet
  • Share
  • Email

Moderne Kunst oder  Kunstbanause?

7 / 19 / 148 / 4 / 14

Vor nicht allzu langer Zeit gab es in den Fluren des Basler Rathauses eine Kunstausstellung.

Mehrmals am Tag gab es Führungen und wir Kunstinteressierten war es wichtig die aktuellen Werke kennenzulernen. Bestückt mit Fotoapparat. Handy und iPad Air fotografierten wie die erlesenen Kunst. Am Eingang befand sich ein Besen mit der Beschriftung „Hexenwerk und Teufelspakt. Wir Kunsinteressierten standen alle bewaffnet mit unseren Fotoapparat, Handy und iPad Air da und machen eifrig Fotos vom Hexenbesen im Teufelspakt. Ja, bis die Mitarbeiterin der Sonderausstellung uns zurief: Der Besen gehört nicht zur Ausstellung!

Etwas beschämt und irritiert standen wir Kunstinteressierten mit Fotoapparat, Handy und iPad Air da uns haben uns so schnell als möglich vom Ort des Grauens abgewendet.

Gruss von einem Kunstbanausen

Leave a comment
Share
  • Pin it
  • Share
  • Tweet
  • Share
  • Email

Posts navigation

Previous Page 1 2 … 8 9 10 11 Next Page

Kategorien

  • Allgemein
  • Baselland
  • Baselstadt
  • Einzigartiges
  • Fundstücke
  • Geschichte
  • Kultur
  • Promotion
  • Reisen
  • Sehenswürdigkeit

Neueste Beiträge

  • Basel – Stadt der Kultur
  • Eine Nacht in Basel
  • Die Basler Fasnacht
  • Shoppingparadies Basel
  • Cartoonmuseum Basel

Archive

  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • März 2014
Impressum
DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information